|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
Polly Olszak, Sopran,
stand
bereits mit neun Jahren als Gesangssolistin auf der Bühne.
Dann studierte
sie klassische Gitarre und Ballett, bevor sie ihre
Gesangsausbildung bei Dora Brockmann in Wuppertal begann. Ihr
erstes Engagement als Sängerin bekam sie 1992 bei der
Volksbühne Bergisch-Neukirchen, als Ottilie in der Operette
"Im weißen Rössel". Seit dem ist sie dort
Ensemblemitglied. Es folgte die Lisa in "Gräfin Mariza"
und die Valencienne in "Die lustige Witwe". Zu ihrem
Repertoire gehört außerdem die Charlotte in "Phantom
der Oper", die Lorle in "Schwarzwaldmädel"
und die Erika in "Saison in Salzburg". Sie übernahm
zahlreiche Hauptrollen, u. a. in den Operetten „Die
Dollarprinzessin“, „Herzogin von Chicago“,
„Csardasfürstin“, und Musicals wie „Kiss
me Kate“ und „Der König und ich“. Am
Stadttheater Solingen debütierte sie 1996 als Mascha in "Der
Zarewitsch" und ein Jahr später als Pamina in "Die
Zauberflöte". Es folgten Engagements am Stadttheater
Solingen und Remscheid. 2000 sang sie wiederum an der Volksbühne
Bergisch-Neukirchen die Stella in "Frau Luna" und die
Silva Varescu in "Die Csardasfürstin". Seit 2000
ist sie Solistin bei der Düsseldorfer Operette, unter der
damaligen Leitung von Friedhelm Rosendorff, hier sammelte sie
neben den Solopartien, z.B. Ciboletta in "Eine Nacht in
Venedig", Julischka in "Maske in Blau", die
Bronislawa in "Der Bettelstudent" und die Christel von
der Post in "Der Vogelhändler", erste Erfahrungen
in der Regieassistenz. 2003 – 2008 Solistin und
Ensemblemitglied bei den Eutiner Festspielen in
Schleswig-Holstein. Daneben rege Konzerttätigkeit. Zu ihren
großen Erfolgen zählen u.a. die Darstellung der Eliza
Doolittle in „My fair Lady“, Schwester Maria in „The
Sound of Music“, Guenevere in dem Musical „Camelot“
sowie 2011 zuletzt als Franziska in „Das Wirtshaus im
Spessart“. Seit 2010 Mitwirkung als Sängerin und
Sprecherin in Hörspielproduktion der TITANIA Medien. 2011
erfolgreiche Tournee als Eliza Doolittle im In-und Ausland. Seit
Gründung der Neuen Operette Düsseldorf übernahm
sie die Inszenierung und Ausstattung der Operetten „Der
Vetter aus Dingsda“, „Die Fledermaus“, „Gräfin
Mariza“, „Der Zigeunerbaron“ usw. |
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|